Sie wollen sich beruflich weiter entwickeln, für weitere Branchen qualifizieren, mehr Geld verdienen?
Wir bieten ein praxisorientiertes Fachschulstudium Betriebswirtschaft mit einem staatlichen Abschluss! Anrechnungen von Vorleistungen sind möglich!
Studiumsluft schnuppern, Dozenten und Studierende kennenlernen! Wie wäre es mit einem unverbindlichen Probeabend vorab? Terminvereinbarung unter ute.schueler@hibb.hamburg.de.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen für das Fachschulstudium erfüllen? Senden Sie uns gerne das Anmeldeformular und einen Kurzlebenslauf unverbindlich vorab per E-Mail zu! Wir prüfen dann die Zulassungsvoraussetzungen für Sie!
Rufen Sie mich bei allen Fragen direkt an oder kommen Sie einfach persönlich bei uns vorbei! Momentan erreichen Sie mich montags bis freitags von 9:00 - 14:00 Uhr und montags und mittwochs bis 18:15 Uhr. (Beachten Sie bitte die gesonderten Öffnungszeiten unter "Aktuelles" auf der Homepage!)
Schulbüro Schlankreye 1,
Tel: 040 428 823 0
E-Mail: Melek.Karaarslan@hibb.hamburg.de
Der Bund hat hat mit dem neuen BBiG den Rahmen geschaffen, um zukünftig den Staatlich geprüften Betriebswirt / die Staatlich geprüfte Betriebswirtin mit dem Titel "Bachelor Professional" versehen zu können!
Bundes- und Landesbehörden sind nun dabei entsprechende Fortbildungsordnungen zu erstellen. Zukünftig dürfen wir also für das abgeschlossene Fachschulstudium den Bachelor Professional verleihen. Ab wann der neue Titel vergeben werden kann, ist allerdings noch nicht bekannt. Nähere Informationen finden Sie hier!
Anmeldungen sind bis 31. Mai 2021 online unter bs26@hibb.hamburg.de oder persönlich im Schulbüro der Schlankreye möglich!
Gerne prüfen wir auch schon vorab, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Senden Sie einfach das Anmeldeformular und die notwendigen Unterlagen an bs26@hibb.hamburg.de!
2. Meisterprämie
Bei der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt / zur Staatlich geprüften Betriebswirtin an der AWS zahlt der Staat die gesamten Schulkosten. Sie erhalten also nach Bestehen der Prüfung keine Meisterprämie als Teilausgleich Ihrer Weiterbildungskosten, sondern zahlen von Beginn an keinerlei Gebühren für das Fachschulstudium und die Prüfung.