Information für Auszubildende
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

Liebe Auszubildenden,

während Ihrer Berufsausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann werden Sie in unserer Zweigstelle Lutterothstraße 78-80 den Berufsschulunterricht besuchen. Wir möchten Ihnen vorab einige wichtige Informationen zum Ablauf Ihrer Ausbildung geben.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über die Handelskammer Hamburg.

Schicken Sie uns anschließend bitte die Anmeldung zur Schule per Fax oder Brief (Word-Version) zu. Sie erhalten von uns keine Eingangsbestätigung.

Die Berufsschule richtet jeweils nach den Sommerferien in Hamburg und Anfang Februar Berufsschulklassen für die neuen Auszubildenden ein.

Unterrichtsinhalte

Bei einer dreijährigen Ausbildungszeit werden Sie in den folgenden Lernfeldern gemäß Rahmenlehrplan unterrichtet:

  • Die Berufsausbildung selbstständig mitgestalten
  • Das Immobilienunternehmen repräsentieren
  • Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
  • Wohnräume vermieten
  • Wohnräume verwalten und Bestände pflegen
  • Gewerbliche Objekte bewirtschaften
  • Grundstücke erwerben und entwickeln
  • Wohnungseigentum begründen und verwalten
  • Jahresabschlüsse vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen
  • Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
  • Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln
  • Immobilien finanzieren
  • Bauprojekte entwickeln und begleiten

 Außerdem erhalten Sie Unterricht in folgenden Berufsbezogenen Erweiterungsfächern und im Wahlpflichtbereich:

  • Fachenglisch
  • Sprache und Kommunikation (Projekt)
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Wahlkurse (z.B. Bautechnologie, Soziales Management)

Unterricht

Der Unterricht von zwei Wochen wird an der Berufsschule für Immobilienkaufleute auf drei Berufsschultage verteilt. In der einen Woche gibt es also zwei, in der nächsten nur einen Berufsschultag mit mindestens jeweils 8 Unterrichtsstunden. Nach der 6. Unterrichtsstunde erfolgt eine 30-minütige Mittagspause. Im Schulgebäude in der Lutterothstraße verfügen wir über eine Mensa. Dort werden belegte Brötchen und Snacks sowie kalte und warme Getränke angeboten. Außerdem wird ein täglich wechselndes Mittagessen angeboten.

Prüfungen und Abschluss

In der Mitte Ihrer Ausbildungszeit findet eine schriftliche Zwischenprüfung statt.
Die Ausbildung schließt mit der Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen Teil (Immobilienwirtschaft, Kaufmännische Steuerung/Dokumentation, Wirtschafts- und Sozialkunde) und einem praktischen Teil besteht und vor der Handelskammer Hamburg abgelegt wird.

Die Einladungen zur Zwischen- und Abschlussprüfung erhalten Sie von der Handelskammer Hamburg.

Weitere Informationen finden Sie in der Ausbildungsverordnung über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau.

Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel · Schlankreye 1 · 20144 Hamburg ¦ Lutterothstraße 78 — 80 · 20255 Hamburg ·  bs26@hibb.hamburg.de